BBK-LANDESKUNSTAUSSTELLUNG NRW
„KLARE KANTE“
10. NOVEMBER BIS ZUM 8. JANUAR 2023
DORTMUNDER “U”
Die meisten meiner Arbeiten sind performative Handlungen. Einfache Dinge, die sofort stattfinden können. Oft werden die Handlungen und Situationen nur durch kurze Texte dokumentiert. Einfache Handlungen, alltägliche oder beiläufige Gesten. Leichte Verschiebungen. Spontane Sofort– maßnahmen, die in den normalen Lauf eingreifen. Eine bedeutungslose Berührung oder eine handfeste Verwicklung. Ein harmloses Wort oder eine Provokation. Es ist zu tun, was zu tun ist.
Die meisten meiner Arbeiten sind performative Handlungen. Einfache Dinge, die sofort stattfinden können. Oft werden die Handlungen und Situationen nur durch kurze Texte dokumentiert. Einfache Handlungen, alltägliche oder beiläufige Gesten. Leichte Verschiebungen. Spontane Sofortmaßnahmen, die in den normalen Lauf eingreifen. Eine bedeutungslose Berührung oder eine handfeste Verwicklung. Ein harmloses Wort oder eine Provokation. Es ist zu tun, was zu tun ist.
Die entstandenen analogen und digitalen Teilwerke werden in der Augmented Reality zusammengeführt, virtuelle Anteile mischen sich mit der realen Wirklichkeit. Das heißt, einzelne Arbeiten werden mittels der Augmented Reality durch Objekte, Überlagerungen oder Effekte erweitert und wieder in die reale Welt integriert. So können zum Beispiel direkt durch den Handybildschirm (mobiles AR) Elemente angezeigt werden, die sich auf die reale Umgebung legen. Dies lässt im Zusammenspiel mit Konzepten der Performativität eine Form des digitalen Storytellings entstehen.
Dabei spielen sowohl in der realen Welt als auch in der digitalen prozessorientierte Handlungen genauso eine wichtige Rolle wie Kooperation und Vernetzung. Die eigene künstlerische Praxis nehme ich dabei als Ausgangspunkt, wie ich selbst vermittelnd tätig bin (künstlerischen Vermittlung).
Seit 2017 freiberufliche Kunstvermittlerin u.a. für Skulptur Projekte 2017, Museum für Kunst und Kultur Münster, St.-Paulus-Dom zu Münster, LVM Kulturwelt Münster, Museum Folkwang Essen, RuhrKunstNachbarn, Josef-Albers Museum Bottrop und weitere unabhängige Projekte: Ausstellungsgespräche, Führungen und Workshops sowie für Schulklassen (Stufen 1-13) als auch Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen und Geflüchteten.
UPCOMING EXHIBITION
Die drei Stipendiaten der Kulturstiftung Sparkasse UnnaKamen der Jahre 2020 bis 2022 zeigen in der Ausstellung oberunterflächen im Kunstverein Unna ihre künstlerischen Arbeiten:
Fabian Lehmann erhielt 2020 das Stipendium zum Thema „Kunst und Digitalisierung“.
Stephanie Sczepanek erhielt 2021 das Stipendium zum Thema „Kunst und Sprache“.
Janna Banning erhält 2022 das Stipendium zum Thema „Virtuelle Welten“.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
WEITERE NEWS
„KLARE KANTE“
10. NOVEMBER BIS ZUM 8. JANUAR 2023
DORTMUNDER “U”
UPCOMING WORKSHOPS
8. September bis 11. September 2022
Ein kollektives Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Ahlen
Just a good story?
Wir suchen zunächst eine Vielzahl öffentlicher Orte des täglichen Lebens in der Stadt Ahlen aus und auf und verbringen dort gemeinsam Zeit. Je nach Situation entstehen Gespräche, Interventionen, Aktionen und Handlungen, die eines gemeinsam haben: WIR HÖREN ZU; WIR HÖREN HIN.
10. August 2022 bis Juni 2023
Ein digitales Bühnenstück entworfen von Johanna K. Becker, Wil Borgmann und Stephanie Sczepanek in Zusammenarbeit mit dem Geschwister Scholl Gymnasium Münster, der Friedensschule Münster, den Technischen Schulen Steinfurt und der Gesamtschule Havixbeck
27. April bis 19. Oktober 2022
Christian Partl und Stephanie Sczepanek
Atelier zum Pferd, Essen – Frohnhausen
UNORTE – was soll das sein? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Orten, die keiner kennt und wo keiner hin will.